Einkommen absichern trotz ADHS-Erkrankung

Berufsunfähigkeitsversicherung ADHS

Unsere Makler bieten Ihnen maßgeschneiderten Versicherungsschutz, passend zu Ihrer Lebenssituation. Beratung & Versicherungsvergleich sind für Sie kostenfrei.

 

  • Individuelle Beratung
  • Erfahrene, unabhängige Berater
  • Leistungs- und Tarifvergleich aller Versicherer
  • Keine Verpflichtung zum Vertragsabschluss

 

Angebot einholen

Kontakt aufnehmen

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie bei ADHS besonders relevant?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit: Wird der Versicherte aufgrund von Krankheit, Unfall oder ähnlichem berufsunfähig, zahlt die Versicherung eine monatliche BU-Rente aus. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei ADHS kann besonders relevant sein – unter anderem weil sich aus der psychischen Störung oft Folgeerkrankungen ergeben, die wiederum eine Berufsunfähigkeit auslösen können.

einruecken

SSL-Verschlüsselte Datenübertragung

Overlay SVG

Warum sollte man eine BU-Versicherung so früh wie möglich abschließen?

Eine BU-Versicherung sollte immer so früh wie möglich abgeschlossen werden, weil die Versicherungsbeiträge in jungen Jahren normalerweise niedriger sind. Darüber hinaus besteht ein geringes Risiko für Leistungsausschlüsse oder eine Ablehnung, da meist noch keine gravierenden Vorerkrankungen vorliegen. Bei der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung ist dies jedoch anders: Sie wird überwiegend im Kindesalter diagnostiziert. Das kann den Abschluss einer guten Versicherung erschweren.

Kann man trotz ADHS während oder nach einer Psychotherapie eine BU-Versicherung abschließen?

ADS bzw. ADHS gehört für viele Versicherer zu den Ausschlusskriterien für eine BU-Versicherung. Wer sich gerade in einer Therapie befindet oder eine solche erst kürzlich abgeschlossen hat, muss in der Regel davon ausgehen, dass eine Annahme ohne Ausschlüsse unmöglich ist. Die meisten Betroffenen erhalten direkt und unabhängig von Behandlungsfortschritt und Beruf eine Absage.

einruecken

Wie gelingt der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung trotz ADHS?

Ist die Diagnose ADHS einmal gestellt, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass die Annahme bei einem Versicherer gänzlich unmöglich ist. Der Schlüssel für eine erfolgreiche Berufsunfähigkeitsversicherung bei ADHS liegt in der Gesundheits- bzw. Risikoprüfung. Hier werden sämtliche Diagnosen, Behandlungen und Beschwerden der letzten Jahre abgefragt. Wie lang der Abfragezeitraum ist, unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Entscheidend ist: Erkrankungen oder Diagnosen, Behandlungen und Beschwerden, die vor dem Abfragezeitraum aufgetreten sind, müssen oft nicht angegeben werden. So kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung trotz ADHS möglich werden.

Tipp: Anonyme Risikovoranfrage stellen

Hat die Beantwortung der Gesundheitsfragen zu einer Ablehnung geführt, leitet der entsprechende Versicherer diese Information an die HIS-Datei weiter (HIS = Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft). Diese Datei ist für alle Versicherungen einsehbar. Wer einmal in dieser Datei auftaucht, bekommt oft auch bei anderen Versicherungen eine Ablehnung. Mit einer anonymen Risikovoranfrage kann eine Aufnahme risikofrei, weil anonym geprüft werden, ohne Eintrag in die HIS-Datei. So eine Risikovoranfrage kann jedoch nur ein Versicherungsmakler durchführen.

einruecken

Unsere Produkte
im Überblick

Private Krankenversicherung

Individuell wählbare Leistungen, aktuellste Therapien, Chefarzt-Behandlung, kurze Wartezeiten und stationäre Einzelzimmer: PKV-Kunden erhalten buchstäblich Zutritt zur Spitzenmedizin. Ebenso können private Versicherer im Gegensatz zur gesetzli…

Kranken­zusatz­versicherung

Das Gesundheitsplus im Krankheitsfall
Erweiterte Leistungen, die Vermeidung von Zusatzkosten, maßgeschneiderter Versicherungsschutz und die Möglichkeit kombinierter Tarife: Eine private Krankenzusatzversicherung ist die perfekte Ergänz…

Berufs­unfähigkeits­versicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung: Situationsbedingte Anpassungsfähigkeit
Finanzielle Stabilität, Wahrung des Lebensstandards und ein sorgenfreies Leben: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schließt Finanzlücken bei einem vorzeiti…

Zusatzversicherung Alternativmedizin

Zuschüsse für innovative Heilmethoden
Statistiken zufolge interessieren sich deutschlandweit immer mehr Menschen für die Alternativmedizin und ihre Möglichkeiten. Im Fokus stehen dabei oft Verfahren wie Homöopathie und Akupunktur. Et…

Dread Disease Versicherung

Optimal gegen schwere Krankheiten vorsorgen
Multiple Sklerose, Krebs oder Creutzfeld-Jakob-Krankheit – schwere Erkrankungen können jeden treffen und verursachen neben gesundheitlichen Belastungen vor allem finanzielle Probleme. Eine Dr…

Krankenhaus­zusatzversicherung

Die meisten Menschen sind eher ungern im Krankenhaus und möchten den Aufenthalt dort so schnell wie möglich hinter sich bringen. Trotzdem verbrachten rund 19,4 Millionen Patienten im Jahr 2018 im Schnitt mehr als sieben Tage in einer Klinik. Gut…

Kranken­tagegeld­versicherung

Keine Existenzangst bei Krankheit
Laut Statistischem Bundesamt waren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland im Jahr 2018 durchschnittlich 10,6 Tage krankgeschrieben. Das scheint nicht viel zu sein – …

Pflegeversicherung

Bestmögliche Versorgung bei Pflegebedürftigkeit
Individuelle Pflegemöglichkeiten im Alter, ggf. die Finanzierung eines Pflegeheims und der Schutz der eigenen Kinder vor Elternunterhalt: Eine private Pflegeversicherung schließt die Lü…

Zahnzusatzversicherung

Versicherungsschutz für ein schönes Lächeln
Saubere, gepflegte Zähne sind die wichtigste Voraussetzung für ein strahlendes Lächeln. Allerdings reichen regelmäßiges Zähneputzen und jährliche Kontrollbesuche beim Zahnarzt für sch…

Ablehnung aufgrund von ADHS – was nun?

Wurde der Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei ADHS abgelehnt, wird die entsprechende Information in der HIS-Datei gespeichert. Nun wird es für die Betroffenen schwer, eine alternative Versicherung zu finden. Aber: Sofern keine neuen Daten in der Datei gespeichert werden, findet nach vier Kalenderjahren automatisch eine Löschung statt. Dann ist eine erneute Antragstellung möglich – am besten mit anonymer Risikovoranfrage über einen Makler.

einruecken

Welche Leistungen sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Erkrankte mit ADHS bieten?

Eine ADHS-Berufsunfähigkeitsversicherung sollte dieselben Leistungen wie jede normale BU-Versicherung bieten: Tritt im Zuge eines Unfalls oder einer Erkrankung eine BU ein, zahlt der Versicherer die vereinbarte monatliche Rente aus. Sofern die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung erst nach Abschluss der Versicherung diagnostiziert wird, kann auch eine hierdurch ausgelöste BU zum Versicherungsfall führen.

Wie viel kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Höhe der Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Alter
  • Beruf
  • Vorerkrankungen
  • Rentenhöhe
  • Laufzeit
  • weitere Faktoren wie Beitragsdynamik, Nachversicherung etc.

Grundsätzlich gilt, dass die Kosten umso niedriger sind, je eher die Versicherung abgeschlossen wird. Wer sich im höheren Alter und mit bereits bestehenden Vorerkrankungen versichern möchte, muss nicht nur mit Ausschlüssen, sondern auch mit höheren monatlichen Kosten rechnen. Für junge Menschen gibt es Tarife bereits für einen niedrigen zweistelligen monatlichen Betrag. Ältere Menschen und Versicherte in riskanten Berufen müssen dagegen von deutlich höheren Beiträgen ausgehen.

einruecken

Wie findet man die richtige BU-Versicherung trotz ADHS?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung trotz ADHS zu finden, ist nicht gerade einfach. Trotzdem gibt es einige Tipps, die man berücksichtigen kann, damit eine Annahme trotz der psychischen Krankheit gelingt.

Jeder Versicherer stellt Gesundheitsfragen, doch die Zeiträume, auf welche sich diese beziehen, unterscheiden sich teilweise deutlich. Wer schon einmal aufgrund einer Erkrankung wie ADHS behandelt wurde, aktuell aber keine Beschwerden hat und nicht ärztlich betreut werden muss, sollte sich an einen Versicherer mit kurzem Abfragezeitraum wenden.
Wichtig: Bei den Gesundheitsfragen zu tricksen, ist keine Option. Sollte sich im Fall einer BU herausstellen, dass bei den Fragen absichtlich oder versehentlich falsche Angaben gemacht wurden oder Details verschwiegen worden sind, können die Leistungen verweigert werden.

Die meisten Versicherungsgesellschaften entscheiden nicht pauschal darüber, ob sie einen Versicherungsantrag annehmen oder ablehnen, sondern von Fall zu Fall. Dabei gilt: Je mehr Informationen zur Verfügung stehen, umso besser kann sich der Versicherer ein genaues Bild machen. Es lohnt daher, die eigene Krankenakte aufzubereiten und zum Beispiel ärztliche Gutachten, Prognosen etc. einzuholen.

Mit einer anonymen Risikovoranfrage können Interessierte herausfinden, ob sie bei ihrer Wunsch-Versicherung angenommen werden und falls ja, zu welchen Konditionen. Im Falle einer Absage landen ihre Daten nicht in der HIS-Datei. Für eine anonyme Risikovoranfrage benötigt man die Unterstützung eines Maklers. Unsere erfahrenen, unabhängigen Makler bieten diese und weitere Leistungen kostenlos an.

Was ist beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu beachten?

Grundsätzlich sollten beim Abschluss einer BU-Versicherung verschiedene Aspekte beachtet werden. Nur so ist sichergestellt, dass die Police tatsächlich den gewünschten Schutz bietet. Entscheidend sind unter anderem:

  • Rentenhöhe
  • Verzicht auf abstrakte Verweisung
  • rückwirkende Leistungen garantiert
  • Nachversicherungsgarantie
  • Beitragsdynamik
  • Laufzeit idealerweise bis zum Rentenalter
  • kurzer Prognosezeitraum
  • weltweiter Versicherungsschutz
  • Verzicht auf Arztanordnungsklausel
einruecken

Wir finden die beste Versicherung für Sie

Bei Ihnen wurde in der Kindheit ADHS diagnostiziert? Sie befinden sich noch in Behandlung oder Sie haben seit Jahren keine Symptome mehr? Unsere Makler sowie unsere erfahrenen Partner unterstützen Sie gern bei der Suche nach einer passenden Versicherung für Berufsunfähigkeit bei ADHS. Zudem kennen wir die besten Alternativen sowie spezielle Tarife, bei denen Sie zum Beispiel erst eine Multi-Risk-Absicherung wählen und diese später in eine BU-Versicherung umwandeln können. Für Sie arbeiten wir komplett kostenlos, unabhängig und unverbindlich. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.

Häufige Fragen und Antworten zur „Berufsunfähigkeitsversicherung bei ADHS“

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ist eine psychische Erkrankung, die meist schon im Kindesalter diagnostiziert wird. Es gibt aber auch Betroffene, die diese Diagnose erst als Erwachsene erhalten. Unbehandelt kann die Störung schnell zu ernsthaften Problemen und theoretisch auch zu einer Berufsunfähigkeit führen – vor allem, weil zusätzlich Begleiterkrankungen wie Depressionen oder Suchtmittelmissbrauch drohen.

Welche Krankheiten dazu führen, dass Betroffene keine BU-Versicherung erhalten, lässt sich nicht pauschal beantworten, da jede Versicherung mit individuellen Richtlinien arbeitet. Grundsätzlich gelten viele psychische Erkrankungen als Ausschlusskriterium. Auch schwerwiegende körperliche oder neurologische Krankheiten wie Multiple Sklerose, Herzinfarkt oder Krebs können es unmöglich machen, vollständigen Berufsunfähigkeitsschutz zu erhalten.

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wegen ADHS ausgeschlossen, können alternative Versicherungsarten eine gute Wahl sein. Je nach individueller Situation kommen Erwerbsunfähigkeitsversicherung, Grundfähigkeitsversicherung, Multi-Risk-Versicherung oder Dread Disease-Versicherung infrage. In diesem Zusammenhang ist eine individuelle Beratung empfehlenswert. Unsere erfahrenen Makler unterstützen Sie gern.

Viele ADHS-Patienten, die eine BU-Versicherung abschließen möchten, erhalten von Versicherern lediglich ein Angebot, bei dem die vorliegende Erkrankung ausgeschlossen wird. Auch eine solche Absicherung kann sich lohnen, da bei allen anderen Krankheiten vollständiger Versicherungsschutz gilt. Um herauszufinden, ob ein solcher Abschluss möglich ist, bietet sich eine anonyme Risikovoranfrage an. Diese stellen wir gern für Sie. Kontaktieren Sie uns für einen kostenlosen Beratungstermin.

Sie haben Fragen?

 

Sie benötigen Hilfe bei der Wahl der richtigen Versicherung? Sie wollen einzelne Tarife
und Leistungen vergleichen? Bei diesen Fragen stehen wir Ihnen gerne mit Rat und
Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns!


Wasserzeichen

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Die passenden Gesellschaften werden gerade für Sie gesucht.

Wir werden uns demnächst bei Ihnen mit einem Vorschlag melden